Startseite » Top

50 Jahre Wichernhaus

50 Jahre im Wichernhaus: Ehrung für den „dienstältesten“ Bewohner des Pflegeheims

Ein außergewöhnlich seltenes Jubiläum konnte kürzlich Anton Drwota im Wichernhaus begehen: Er lebt seit nunmehr 50 Jahren in dem Freiburger Pflegeheim, das zur Evangelischen Stadtmission gehört.

Für die Mitglieder des Leitungsteams um Einrichtungsleiter Siegbert Thoma war dies Grund genug, im Rahmen einer kleinen Feier die Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen und den „dienstältesten“ Bewohner des Wichernhauses hoch leben zu lassen. Tabea Ruhnau, Fachberaterin im Bereich Betreuung und selbst schon lange Jahre Mitarbeiterin bei der Evangelischen Stadtmission, erinnerte sich noch gut an die frühen Jahre, die Anton Drwota im Wichernhaus verbrachte.

„Sie gehören ganz ohne Frage untrennbar zu diesem Haus mit dazu,“ sagte Siegbert Thoma in seiner Laudatio. Anton Drwota sei von allen Mitarbeitenden der Einrichtung sehr geschätzt und erfreue sich höchster Beliebtheit. Der Einrichtungsleiter wünschte dem Jubilar noch viele erfüllte und gesegnete Jahre in der großen Gemeinschaft der Bewohner und Mitarbeiter des Wichernhauses und sprach zum Abschluss seiner Ansprache ein Gebet.

Zur Erinnerung an den denkwürdigen Tag überreichte Siegbert Thoma eine Ehrenurkunde, Blumen – und Anton Drwotas Lieblingstorte: Erdbeersahne mit frischen Früchten.

2022-12-19T16:09:03+01:008. März 2021|Aktuell|

“Der Schutz der Menschen steht für uns im Mittelpunkt”

„Der Schutz der Menschen steht für uns im Mittelpunkt“
Die zweite Impfrunde im Wichernhaus ist abgeschlossen

Bereits Anfang Februar wurde im Seniorenpflegeheim Wichernhaus in Freiburg mit der Impfung der Bewohnerschaft und der Mitarbeitenden begonnen. Bereits wenige Wochen später haben mobile Impfteams des Zentralen Impfzentrums auch die zweite Impfung in dem Heim, dessen Träger die Evangelische Stadtmission Freiburg ist, durchgeführt. Verwendet wurde der Impfstoff von Biontech/ Pfizer. Für neu einziehende Bewohner und auch für Mitarbeitende, die bisher noch unentschlossen waren, werden weitere Impftermine angeboten.

Einrichtungsleiter Siegbert Thoma erklärt zu den Impfungen:
„Für uns stand von Anfang an im Mittelpunkt, die uns anvertrauten Menschen vor einer Corona-Erkrankung zu schützen. Insbesondere die Seniorinnen und Senioren, die bei uns leben, aber auch unsere Mitarbeitenden. Deswegen gelten bei uns strenge Schutzmaßnahmen, und bereits seit November 2020 bieten wir für alle, die hier arbeiten oder zu Besuch kommen, wöchentliche Antigen-Tests an.
Wir sind sehr froh, dass unsere Bewohner und unser Personal durch die Impfungen nun einen wirksamen Schutz vor einer Infektion erhalten haben. Die Impfbereitschaft war bei beiden Gruppen hoch, denn Bewohner und Mitarbeitende setzen sehr viel Hoffnung in die Impfung.
Die Hygiene- und Abstandsregeln bleiben weiterhin in Kraft. Auch die Maskenpflicht und die Testungen behalten wir bis auf Weiteres bei. Lockerungen der Maßnahmen kann es erst geben, wenn das Robert-Koch-Institut, nach dessen Vorgaben wir uns richten, dafür grünes Licht gibt. Wir bitten die Besucher und Besucherinnen, die zu uns kommen, dafür um Verständnis und hoffen auf ihre Mitwirkung!“

Ein besonderes Dankeschön für die „großartige Unterstützung“ richtet Thoma „an das Impfteam, die beteiligten Hausärzte Dr. Christian Schmitthenner, Dr. Hubertus Jahn sowie an das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Freiburg e.V., das uns zurzeit bei den Testungen personell entlastet“.
Auch an die Mitarbeitenden in allen Bereichen geht ein großer Dank: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung können nicht einfach ins Homeoffice geschickt werden, sie werden vor Ort von unseren Bewohnern gebraucht! Sie unterziehen sich täglich den kompletten Schutzmaßnahmen, werden wöchentlich mehrmals getestet und sind privat seit einem Jahr sehr eingeschränkt, auch während der vorherigen Lockerungen.“

2022-12-19T15:59:16+01:003. März 2021|Aktuell, Corona-Virus|
Nach oben